Pflegeplätze nicht irgendwo schaffen!

Pflegeplätze nicht irgendwo schaffen!

Unsere Gesellschaft wird älter – das ist nun wirklich nichts Neues. Der Kreispflegeplan 2022 macht konkret, was nötig ist, um darauf zu reagieren. Aus unserer Sicht wichtigste Erkenntnis für Fellbach: Es besteht extrem dringender Handlungsbedarf bei der Schaffung weiterer Pflegeheim-Plätze. Für den Bereich Waiblingen/Fellbach wird bis 2030 ein Bedarf in Höhe von 2.624 Plätzen prognostiziert. Das entspricht einer Steigerung von über 100% zu den aktuell zur Verfügung stehenden Plätzen. Weitere müssen jetzt geplant werden, das Thema können wir nicht mehr auf die lange Bank schieben. Es hat eine lange Tradition, dass im östlichen Teil des Landkreises die Versorgung mit Pflegeheimplätzen deutlich besser ausfällt. Als diese Heime entstanden sind, waren die Grundstückspreise „hinter Backnang“ noch moderat – darauf kann man jetzt aber nicht mehr bauen! Außerdem, nichts gegen Murrhardt, Welzheim, Alfdorf: Wir wollen, dass pflegebedürftige Fellbacherinnen und Fellbacher auch in Fellbach zuhause sein können! Deshalb unterstützen wir die Suche nach geeigneten Grundstücken und Investoren in unserer Stadt.

E-Bike-Ladesäulen schaffen

E-Bike-Ladesäulen schaffen


Aus unserer Sicht wäre der Standort an der Alten Kelter ideal für eine oder zwei E-Bike-Ladesäulen. Überall dort, wo sich Menschen einige Zeit aufhalten, sollten wir nach und nach diese Infrastruktur anbieten. Das macht Fellbach und seine Veranstaltungslocations auch für Tagestouristen attraktiver.

Auch wenn die Fellbacher Radkonzeption noch nicht fertig ist: überall dort, wo ohnehin bauliche Maßnahmen anstehen, sollte die Gelegenheit genutzt werden, solche Ladestationen gleich mit einzuplanen. Als weitere Standorte bieten sich u.a. die Rathäuser, die Schwabenlandhalle, die Festhallen in Schmiden und Oeffingen sowie das F3-Bad an.