Stadtmacher starten mit eigener Liste bei der Kommunalwahl

Stadtmacher starten mit eigener Liste bei der Kommunalwahl

Vor fast zwei Jahren haben wir – Jörg Schiller und Simone Lebherz – uns „selbständig“ gemacht und die Gruppierung Schiller/Lebherz, später die Stadtmacher Fellbach gegründet. Seither haben wir viel Zustimmung bekommen für unsere Idee, künftig parteilos Kommunalpolitik zu machen. Darüber freuen wir uns sehr!
Weil sich viele konsequent(er) für die wichtigen Zukunftsthemen in Fellbach stark machen wollen, ohne in eine Partei eintreten zu müssen, werden wir mit einer eigenen Liste bei der nächsten Kommunalwahl antreten. Einige tolle Menschen haben sich bereits entschlossen, auf der Stadtmacher-Liste zu kandidieren. Wir werden sie in den nächsten Wochen auf unserer Homepage vorstellen.

Hinweis: Die nächste Kommunalwahl findet voraussichtlich am 9. Juni 2024 statt.

Mitbekommen, was läuft

Mitbekommen, was läuft

Kaum Interessantes in der Fellbacher Zeitung, zu lange und wenig ansprechende Texte im Stadtanzeiger, eine Fellbach-App, die kaum einer kennt und die städtische Homepage, auf der man selten (schnell) findet, was man sucht – z.B. Informationen zum Gemeinderat.

Alle diese Kritikpunkte sind leider nicht neu. Wir möchten etwas dagegen unternehmen, weil wir überzeugt sind: ohne vernünftige Kommunikation zwischen Stadt und Bevölkerung wird das Engagement für unsere Stadt immer weiter sinken. Warum sollte man sich denn für etwas stark machen, was einem fremd ist?

Was in unserer Stadt passiert, was Gemeinderat und Verwaltung beraten, beschließen und umsetzen, aber auch welche Veranstaltungen, Baustellen, Veränderungen,… es gibt, muss bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen!

Wir möchten hier Ideen sammeln, bestehende Kommunikationswege zu verbessern und neue zu schaffen. Beispiel: Ende 2021 haben wir die Aufstellung von digitalen Infowänden vorgeschlagen, eine an der Stadtbahnendhaltestelle, eine am Bahnhof. Dort kommen viele Leute vorbei, warten und haben Zeit, nebenbei  einige Infos zu lesen – z.B. Veranstaltungstipps oder in kurzen Worten zusammengefasste Entscheidungen des Gemeinderates. Das wäre doch ein Anfang, oder?

Weitere Ideen sind herzlich willkommen!