Dr. Thorsten Laube

Dr. Thorsten Laube

Hallo, ich setze mich als Stadtmacher für eine lebenswerte Stadt ein, in der wir gut und gerne leben.

Meine Hauptanliegen sind

  • gesundes Stadtklima, also mehr Bäume, Fassadenbegrünung, Freiflächen.
  • Mehr Bürgernähe statt Bürokratie durch mehr Beteiligung und weniger Klientelpolitik.
  • Und der Ausbau von Fahrradwegen, um die Entscheidung zu fördern, doch öfter mal auf das Auto zu verzichten.

Kurz zu mir: Ich bin 53 Jahre jung, verheiratet, und habe drei großartige Kinder. Nach meinem Studium der Technischen Kybernetik war ich am Fraunhofer Institut in Stuttgart als Berater sowohl für Produkt- und Innovationsmanagement als auch für Produktionsverbesserung tätig und auch promoviert. Ich bin aktuell in einer leitenden Funktion in einem metallverarbeitenden Betrieb tätig.

In meiner Freizeit fahre ich viel Rad, gehe regelmäßig Bouldern, lese gute Bücher, koche für die Familie und tanze gerne.

Rainer Friedmann

Rainer Friedmann

Rainer Friedmann, 50, verheiratet, Diplom Wirtschaftsingenieur


„Mobilitätskonzepte ohne Tabus, Stärkung unserer Klein- und Mittelbetriebe, pragmatisch statt bürokratisch, Grüner werden mit Sinn und Verstand, Lebensqualität in jedem Alter bewahren“


Liebe Bürgerinnen und Bürger der wunderschönen Stadt unterm Kappelberg. Ich bin im Dezember 1973 geboren und wohne seitdem in Fellbach – begleite also die Entwicklung der Stadt seit quasi einem halben Jahrhundert. Angefangen im Melanchthon Kindergarten, dann in der Silcherschule und ab der 5 Klasse der Zeppelin Hauptschule. Nach meiner Lehre zum Industriemechaniker bei Mercedes-Benz, begab ich mich auf den zweiten Bildungsweg über die Technische Hochschule Stuttgart bis hin zum Wirtschaftsingenieur Studium. Davor leistete ich meinen Zivildienst beim Mobilen Dienst des Roten Kreuzes.


Wir leben hier in einer tollen Stadt, in der man dem Trubel der Großstadt entfliehen kann, vom Neckar bis hoch zum Kappelberg eine Vielzahl an schönen Flecken findet und direkt im traumhaften Remstal ist. Leider machen wir aus dieser perfekten Lage wenig, ergeben uns dem Aussterben unserer Ladenkultur, verlieren die Kerne unserer drei Stadtteile, gehen halbherzig an zwingend notwendige Verkehrsprojekte heran, sind nicht gerüstet für die klimatischen Herausforderungen der kommenden Jahre, schaffen es nur zögerlich, attraktiven Wohnraum für Familien zu schaffen oder verzeichnen kein nennenswertes Gewerbewachstum.


Um einige dieser großen Herausforderungen angehen zu können, möchte ich für Sie in den Gemeinderat Fellbach. Meine Fokuspunkte wären

  • attraktive Stadtkerne schaffen, die zum Verweilen und zur Begegnung einladen.
  • Umbau der Stadt zur Schwammstadt, um besser gegen Extremwetter gewappnet zu sein.
  • ein optimiertes Verkehrskonzept, in dem jeder seinen Platz findet.
  • Entwicklung eines innovativen Gewerbeparks und Ansiedlung von Zukunftstechnologien.

Ich wünsche mir eine Stadt,

  • in der Kinder unbeschwert spielen können.
  • in der Bäume und viel Grün für ein gesundes Stadtklima sorgen.
  • wir mobil sein können, ohne die Stadt im Verkehr zu ersticken.
  • in der das Alter keine Rolle spielt, um dabei sein zu können.
  • mit einer Stadtverwaltung, die pragmatisch und nicht bürokratisch ist.
  • in der wir jeden Tag aufs Neue sagen: das ist unsere Stadt, das ist die Stadt, in der ich mich wohl fühle und in der ich ewig leben möchte.

Lasst uns gemeinsam diesen Traum verwirklichen.

Jörg Schiller

Jörg Schiller

Jörg Schiller
verheiratet, 4 Kinder, evangelisch, Stadtrat aus Leidenschaft seit 20 Jahren
Aktiv im Gewerbeverein Schmiden-Oeffingen e.V., im Stadtmarketing Fellbach, bei den selbstständigen Gärtnern Fellbach und dem Besinnungsweg Fellbach e.V..Mitglied im TV Oeffingen und beim OGV Oeffingen.
Die Stadtmacher Fellbach haben Simone Lebherz und ich gegründet, um in und für Fellbach Kommunalpolitik zu machen – ganz losgelöst von Parteizwängen.
Als Inhaber eines lokal verwurzelten Garten- und Landschaftsbau-Betriebs bin ich überall in Fellbach tätig und komme mit vielen Menschen ins Gespräch. Durch diese Tätigkeit in der Stadt kenne ich die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen und kann viele Impulse in die Gemeinderatsarbeit einbringen. Ich investiere gerne Zeit und Kreativität, um bei vielerlei Aktivitäten in der Stadt zu unterstützen, Rahmenbedingungen zu verbessern, bei Bedarf zu vermitteln und Probleme zu lösen. Das ist mein Beitrag für unserer lebenswerte und besondere Stadt.
Was mir besonders am Herzen liegt? Wenn wir jetzt mutig und konsequent in mehr Stadtgrün und ein ressourcensparendes Wassermanagement investieren, können wir Fellbach noch zu einer klimaresilienten Stadt weiterentwickeln. Kommende Generationen haben diese Chance nicht mehr – aber auch sie sollen einmal gut in Fellbach leben können!

Buchsaktion zum Frühlingsstart

Buchsaktion zum Frühlingsstart

Wir verwandeln den Schaugarten in eine grüne Open-Air-Werkstatt! Wer
gerne einen Frühlingskranz binden möchte, ist am 16.03. eingeladen,
zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr am Schaugarten neben dem Fellbacher
Rathaus vorbeizuschauen. Professionelle Anleitung gibt es durch die
Floristmeisterin Jutta Schiller, die zeigt, wie’s geht. Es ist auch
möglich, ein Bündel Buchsgrün mitzunehmen, um zuhause kreativ zu werden.
Das Buchsgrün musste eh gerodet werden, da wäre es doch jammerschade,
alles auf den Kompost zu werfen!

Spendenkonto

IBAN DE97 6006 0396 0093 3300 06

Es gibt viele Möglichkeiten, bei uns aktiv zu werden – auch wenn man selbst nicht kandidieren möchte! Wir freuen uns über Mitdenker und Mitmacher, über alle, die helfen, unsere Gruppe bekannt zu machen und auch über Menschen, die unsere Arbeit finanziell unterstützen. Auch wenn wir einen ressourcenschonenden Wahlkampf planen (keine Kugelschreiber, keine Gummibärchen!) – es werden einige Kosten entstehen. Da wir eine Initiative sind und kein Verein, können wir aber leider keine Spendenbescheinigung ausstellen. Bitte beachten!