Stecker-PV-Bestellungen noch bis 22.02. möglich!

Stecker-PV-Bestellungen noch bis 22.02. möglich!

Ab sofort können Balkonkraftwerke im Rahmen der Stecker-PV-Aktion 2025 bestellt werden, das Formular steht unter buergerenergie-schwaikheim.de/… bereit. Bestellschluss ist am 22.02.2025. Angeboten sind Standard-Anlagen mit einem oder zwei Modulen, sowie Zusatzmodule für die Realisierung größerer Anlagen.

Wir unterstützen die diesjährige Aktion der BES mit unseren engagierten Aktiven. Dadurch ist eine kostenfreie Auslieferung der Anlagen innerhalb von Fellbach möglich. Besteller können auch eine Vor-Ort-Beratung durch das Expertenteam buchen und an einem Montageworkshop teilnehmen. Verschiedene Halterungen für die Montage an Balkongeländern, Fassaden, Brüstungen etc. sind mitbestellbar. Wer nicht selber montieren möchte, bekommt auf Wunsch auch Montagepartner genannt.

Zwar ist der Strompreis seit der letzten Aktion der BES leicht gesunken, die Anlagenpreise sind es aber ebenfalls: Während eine Anlage mit zwei Modulen bei der Aktion 2024 noch 450 € kostete, sind es in diesem Jahr nur noch 340 €. Mit dem Rabatt von 30 € für BES-(Neu)-Mitglieder ist eine weitere Ersparnis möglich. Zudem bietet die Stadt Fellbach weiterhin eine Förderung für Stecker-PV-Anlagen in Höhe von 100 € an. Ein Grund mehr, jetzt aktiv zu werden!

Wir sind jetzt zu viert!

Wir sind jetzt zu viert!


Was für ein toller Erfolg bei der Kommunalwahl: Künftig werden wir zu viert engagierte und pragmatische Kommunalpolitik im Rathaus machen. Jörg Schiller, Simone Lebherz, Nzimbu Cathy Mpanu-Mpanu-Plato und Nathan Seibold haben es geschafft. Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis und extrem dankbar für die überragende Unterstützung ganz vieler Menschen: DANKE für alles Mithelfen, Mitdenken und den positiven Zuspruch, der uns die letzten Monaten begleitet und motiviert hat. Und natürlich DANKE an alle, die uns gewählt haben!

Mehr Solar auf städtischen Gebäuden

Mehr Solar auf städtischen Gebäuden

Vorbild sein! Das wünschen wir uns von der Verwaltung. Die Energiewende schaffen wir nur, wenn alle aktiv werden – aber die Stadt muss mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb sollte es selbstverständlich sein, dass spätestens bei Sanierungen städtischer Gebäude (wenn eh ein Gerüst steht!) immer auch gleich eine Solaranlage installiert wird, sofern dies technisch möglich ist. Wir haben besonders im Blick: Sporthallen, Schulen, Feuerwehrhäuser!

Mit dem Smoothie-Bike auf dem Maikäferfest

Mit dem Smoothie-Bike auf dem Maikäferfest

„Selbermachen!“ – das stand passend zum Motto der Stadtmacher auch beim Stand auf dem Maikäferfest im Mittelpunkt. In diesem Fall konnte man sich bei uns einen leckeren Erdbeer-Smoothie erstrampeln – natürlich stromfrei und nur durch Muskelkraft. Hat super geklappt und die Aktion kam klasse an. Viele von unseren Kandidaten waren dabei und – wer wollte- konnte sich mit uns auch in kommunalpolitische Gespräche vertiefen.
Vielen Dank allen, die mitgeschafft haben – und an PrimaKlima Weissach, von denen wir das Smoothie-Bike ausleihen durften.

Prospekte in alle Briefkästen? Nein!

Prospekte in alle Briefkästen? Nein!

Wahlwerbung im Briefkasten ist nur erlaubt, wenn der Empfänger dem Erhalt von Werbung nicht widersprochen haben, z.B. mit einem Werbung-verboten-Aufkleber. Dazu gibt es ein Urteil des Kammergerichts Berlin vom 21.09.2001. Eine Partei hat gegen dieses Urteil geklagt, das Bundesverfassungsgericht beschloss aber 2002, diese Beschwerde nicht anzunehmen.
Wir sind keine Juristen, aber wir denken, damit ist eindeutig: Wo der entsprechende Aufkleber drauf ist, darf man auch keinen Flyer einwerfen.
Bei personalisierter Wahlwerbung ist es etwas anderes: Hier greift das Bundesmeldegesetz, das es den Meldebehörden gestattet, politischen Organisationen auf Antrag Auskünfte über Namen und Adressen von Wahlberechtigten zu übermitteln. Allerdings dürfen nur die Daten einzelner Altersgruppen von Wahlberechtigten zur Verfügung gestellt werden, also nicht von allen möglichen Wählerinnen und Wählern.

Aufgrund dieser Situation haben wir uns die Mühe gemacht, die Daten mehrerer Altersgruppen beim Einwohnermeldeamt anzufordern, Adressaufkleber zu drucken und diese aufzukleben. Wir machen das, weil wir nichts tun möchten, was aus unserer Sicht schlicht verboten ist. Weil wir nicht die Adressen ALLER Wahlberechtigten bekommen konnten, haben Sie vielleicht keinen Prospekt erhalten. Wenn Sie einen haben möchten, schreiben Sie uns gerne eine email oder rufen Sie uns an: 0163 9673350 oder info@stadtmacher-fellbach.de. Wir bringen Ihnen dann einen vorbei!
Übrigens müssen wir die Daten der Meldebehörde spätestens einen Monat nach der Wahl löschen. Das machen wir natürlich!